Detailierte Lichtsetzung
Weicher Lichtabfall durch große und nahe Lichtquellen
In diesem Workshop werden wir in diversen Lichtsets am praktischen Beispielen erlernen wie sich Lichtabstand, Lichtquelle, Lichtwinkel auf das fertige Bild auswirken. Lichtsetups wie "hochfrontales Licht", Lichtzangen, Silhouetten und one-light-Setup sind nur ein paar Beispiele. Ich habe mit Hilary schon den kompletten Ablauf durchgeprobt und daher haben wir eine große Anzahl von verschiedenen Setups "in petto". Gute Bilder sind daher garantiert ;).
Als Model wird uns die 23 jährige Hilary begleiten. Sie ist sehr unkompliziert und kennt eine große Anzahl an Posen die zu den Thematiken passen.
Wir starten bei Kaffee und Tee mit einer kurzen Vorstellrunde damit ich mich auf die unterschiedlichen Wissensstände einstellen kann. Ich habe übringens neun Jahre als freier Dozent in der individuellen Erwachsenenbildung gearbeitet und bin es gewohnt Wissen gezielt zu vermitteln.
Danach geht es direkt in die Praxis die ich immer mit Beispielen und Erklärungen "füttere". Kleinste Veränderungen können erhebliche Auswirkungen auf die Bildaussage und Wirkung haben. Deshalb werden wir nicht nur über Lichtwinkel sprechen, sondern die Unterschiede direkt am Model ausprobieren. Zum Aufwärmen werden wir ein Dessous-Setup fotografieren. Bei Sonnenlicht auch gerne am Fenster als "Highkey" oder Gegenlichtaufnahme (als Kontrast zum low key").
Als zusätzliches Highlight werden wir noch klasse Bilder am Lichttisch erstellen. Auch hier kann die Position des Models und des Deckenlichts große Auswirkung auf die Belichtung haben und werden daher auch hier etwas Experimentieren. Das Lichttisch-Setup ist mit Dauerlicht ausgestattet. Daher ist die "Lernkurve" hier sehr hoch da Veränderungen schon vorm Auslösen zu sehen sind.
Jeder Fotograf bekommt nach den kurzen Erklärteilen je Setup ein festes Zeitfenster um seine eigenen Bilder zu erstellen (wie bei Model-Sharings). Die Länge werden wir in der Gruppe festlegen. Danach geht es zum nächsten Thema/Setup.
Die Kamera sollte einen Blitzschuh mit "Mittelkontakt" besitzen. Das erkennt man an der einen großen Metallfläche in der Mitte des Blitzschuhs. "Ältere" Sony- und Minolta-Kameras benötigen zur Arbeit im Studio die entsprechenden Adapter welches bei Bedarf bitte mitgebracht werden muss. Wer unsicher ist kann mich gerne Kontaktieren.
Eine Rechnung (nach §19) und ein Model-Release-Vertrag zur nichtkommerziellen Nutzung der Bilder wird beim Event ausgegeben.
Für alkoholfreie Getränke und Snacks ist natürlich gesorgt. Bei mir ist noch niemand verdurstet oder verhungert ;).
Zusammenfassung:
Datum: 18.05.2019 (Samstag)
Uhrzeit: 11:00 – 16:00 (bei drei Teilnehmern bis 15:00 Uhr)
Ort: Asper Straße 41a, 32108 Bad Salzulfen
Model: Hilary
Teilnehmer: min. 3 / max. 4
Teilnehmegebühr: 150€
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit ist unter dem Knopf unten zu finden.
Workshopgebühr: €150